Outsourcing im Kundenservice ist längst kein Nischenthema mehr. Richtig umgesetzt kann Business Process Outsourcing (BPO) die Customer Experience nachhaltig verbessern, falsch aufgesetzt hingegen zu hohen Kosten und unzufriedenen Kund:innen führen.
Unter BPO versteht man die Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse an spezialisierte Dienstleister:innen – im Kundenservice beispielsweise Hotlines, Chat-Support oder Backoffice-Aufgaben.
Stärken der großen BPO-Player
Unternehmen wie Teleperformance oder Arvato Services Bertelsmann punkten durch:
- Globale Präsenz
- Enorme Ressourcen
- Hochentwickelte Technologie-Infrastruktur
Sie sind ideal, wenn es um skalierbare Prozesse mit großem Volumen geht und wenn Unternehmen ihre Customer Experience weltweit konsistent ausrollen wollen.
Wann Outsourcing besonders sinnvoll ist
- Ihr Team arbeitet an der Kapazitätsgrenze oder stößt in saisonalen Spitzenzeiten an Grenzen
- Sie benötigen 24/7-Erreichbarkeit, ohne eigene Nacht- und Wochenendschichten zu organisieren
- Sie wollen internationale Märkte mit mehrsprachigem Support bedienen
- Sie möchten moderne Tools und KI-Workflows nutzen, ohne selbst investieren zu müssen
- Sie brauchen flexible Skalierbarkeit ohne lange Vorlaufzeiten
Wann Vorsicht geboten ist
- Bei hochindividualisierten Prozessen, die sich kaum standardisieren lassen
- In stark regulierten Branchen mit komplexen Datenschutzanforderungen
- Wenn jede Kundeninteraktion exakt den Ton Ihrer Marke widerspiegeln muss
- Boutique-BPOs als unterschätzte Alternative
Neben globalen Playern gewinnen regionale Boutique-BPOs an Bedeutung, wie etwa die opti-serv aus Bruchsal.
Sie bieten:
- Persönliche Betreuung auf Augenhöhe
- Hohe Flexibilität bei Anpassungen
- Nischenkompetenz in ausgewählten Branchen
- Kulturelle Nähe
Gerade für komplexe, sensible oder kleinteilige Aufgaben bieten Boutique-BPOs echten Mehrwert, häufig in Kombination mit großen Dienstleistern.
Interim-Management und Projektleitung als Erfolgsfaktor
Die Einführung oder Erweiterung von Outsourcing-Strukturen im Kundenservice ist ein anspruchsvolles Projekt. Ohne klare Projektleitung und erfahrenes Interim-Management laufen viele Unternehmen Gefahr, Potenziale zu verschenken.
Erfahrene Interim-Manager:innen sorgen dafür, dass:
- Prozesse sauber analysiert und vorbereitet werden
- Schnittstellen zwischen internem Team und BPO funktionieren
- Qualität und Kundenerlebnis jederzeit im Fokus bleiben
So wird Outsourcing nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein echter Hebel für bessere Customer Experience.
Fazit
Outsourcing im Kundenservice ist kein Allheilmittel. Doch wenn es strategisch geplant, professionell gesteuert und richtig umgesetzt wird, entlastet es Ihre Teams, steigert die Qualität und eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten.
Die entscheidende Frage lautet nicht ob, sondern welche Prozesse ausgelagert werden – und an welchen Partner. Erfolgreiche Unternehmen kombinieren dabei häufig:
Große BPOs für Volumen und Reichweite
Boutique-Anbieter:innen für komplexe, markennahe Aufgaben
Professionelle Projektleitung und Interim-Management für reibungslose Umsetzung
Mein Angebot für Sie
Sie überlegen, Outsourcing im Kundenservice einzuführen oder bestehende Strukturen neu aufzustellen? Sie wollen Ihre Customer Experience verbessern und dabei Fehler vermeiden?
Ich begleite Sie als erfahrener Interim-Manager und Projektleiter. Durch meine Marktkenntnis und mein starkes Netzwerk finde ich für Sie die passenden Partner:innen und sorge dafür, dass Ihr Outsourcing-Vorhaben ein Erfolg wird.
Lassen Sie uns sprechen, gemeinsam gestalten wir Ihre Customer-Service-Strategie professionell, effizient und zukunftssicher.